Der Rucksackfilter kennt eventuell nicht jeder. Denn er wird eher bei kleineren Becken verwendet und hat keine große Bekanntheit. Wie dieser Funktioniert und welche Vor- und Nachteile er für dich hat, werde ich dir hier erklären.
Funktionsweise des Rucksackfilter
Im Grunde ist der Rucksackfilter ein spezieller Außenfilter. Denn der Rucksackfilter wird an der Scheibe des Aquariums gehängt. Daher kommt auch der Name dieses Filters. Damit dieser problemlos befestigt werden kann, besitzt er eine Aufhänge Vorrichtung. Zusätzlich wird eine Verbindung mit dem inneren deines Aquariums hergestellt. So das, dass Wasser im Becken gefiltert werden kann.
Der wohl größte Vorteil vom Rucksackfilter ist die einfache Anbringung an deinem Becken. Er ist auch einfach zu reinigen und hat wie ein Innenfilter und Außenfilter Filtermaterial im inneren. Deswegen wird dieser öfters bei kleineren Becken eingesetzt.
Nachteile vom Rucksackfilters
Selbstverständlich hat auch dieser Filter seine Nachteile. So eignet sich der Filter primär nur für offene Becken. Was auch den Nachteil hat, das du keine Bewohner einsetzen solltest, die gerne mal über die Wasseroberfläche springen.