Filtertypen im Aquarium

Wenn du überlegst dir ein Aquarium einzurichten solltest du dich unbedingt auch mit dem Thema des richtigen Filters für dich auseinandersetzen. Denn es gibt verschiedene Filtertypen für die verschiedenen Aquarien. Hier kann nicht pauschal gesagt werden welcher der Beste ist. Letztendlich entscheidest du selbst, welcher für dich am besten sein wird.
Der Filter im Aquarium verhindert das ansammeln von zu vielen Abfallstoffen und hält gleichzeitig das biologische Klima im Gleichgewicht. Deswegen erfährst du auf dieser Webseite welche Filterarten es in der Aquaristik gibt die weit verbreitet sind.

Filterarten

Natürlich gibt es -wie eben erwähnt- nicht nur einen Filtertyp für dein Aquarium. Bei den Aquarianern haben sich einige durchgesetzt. Viele die mit dem Hobby anfangen kaufen sich ein Komplettset und finden darüber den perfekten Einstieg in die Aquaristik. In solchen Sets wird häufig ein Innenfilter mitgeliefert. Aquarianer die sich schon länger mit der Aquaristik beschäftigen nutzen aber häufig einen Außenfilter oder den sogenannten Hamburger Mattenfilter. Hier kommt es eben auf den persönlichen Geschmack darauf an und für welches Aquarium du dich entschieden hast.

Ratgeber und Informationen

Auf den folgenden Unterseiten habe ich dir zu den häufig verwendeten Filtern fürs Aquarium einige Informationen und Ratschläge zusammengetragen. Schau doch mal vorbei :-).

Neueinrichtung bei vorhandenem Filter

Hast du schon ein Aquarium am Laufen und willst ein neues Einrichten oder hast dir nur einen neuen Filter gekauft, kommt dir dieses natürlich in der Einlaufphase zu gute. Vorausgesetzt du handelst richtig.
Solltest du dieses also vorhaben, empfehle ich dir den alten Filter im Wasser des neuen Aquariums auszudrücken. Denn somit gelangen viele wichtige Bakterien schon in dein neues Becken hinein. Was deine Einlaufphase nur zugutekommen tut.
Solltest du deinen Filter nur auswechseln, empfehle ich dir, das du wie oben beschrieben vorgehst und beide Filter eine Weile parallel betreiben tust.